Schemurien: die Hohen Häuser |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Es gibt acht Hohe Häuser in Schemurien:
Oft wird behauptet, diese Reihenfolge würde das Ansehen und den Einfluß des jeweiligen Hauses widerspiegeln. Im Alten Zeitalter mag da etwas Wahres daran gewesen sein, da das Militär natürlich an erster und die Bildung an letzter Stelle stand (bzw. nur einem kleinen Personenkreis zugänglich war). Auch bei den alten Königen wird der Bau von Gebäuden, Straßen und Schiffen jedoch wohl vor der Kultur gekommen sein. Im Neuen Zeitalter wurde erkannt, daß sämtliche Bereiche wichtig für einen Staat sind, und die Geschichte der letzten Jahrhunderte zeigt deutlich, daß gerade Celaenon und Vucallion einen Platz erheblich weiter vorne verdient hätten, wenn tatsächlich nur das Ansehen im Volk die Reihenfolge bestimmen würde. In der Praxis existieren natürlich daneben auch andere Faktoren: die Zahl der Angehörigen eines Hauses, Fläche und Lage von Grundbesitz, Einfluß auf das Königshaus (vor allem im Beraterinnenbund), Besitz von Bauwerken und als nicht zu unterschätzenden Punkt: Bekanntheit durch ruhmreiche Leistungen. Gerade in letzterem sind die Hohen Häuser bemüht, sich zu profilieren und ihre (ehemals adlige) "Vorrangstellung" zu beweisen. Da dieses Leistungsprinzip schon von klein auf vermittelt wird und zudem auch genügend Geld für eine gute Ausbildung vorhanden ist, gehen aus den Hohen Häusern regelmäßig tatsächlich junge Leute hervor, die mit mehr Bildung und Elan an eine Sache herangehen als ein Durchschnittsbürger, was ihnen natürlich im Leben oft zum Erfolg (und dem jeweiligen Haus zu weiterem Ansehen) verhilft. Hauswappen Als kleines Restprivileg ist verblieben, daß die Angehörigen
jener Häuser ihr eigenes Hauswappen exklusiv führen dürfen. Wer ein Hauswappen
trägt, ohne dazu berechtigt zu sein, begeht zwar nur eine Ordnungswidrigkeit,
aber wird unter der Vortäuschung der Hauszugehörigkeit versucht, sich Leistungen
oder Unterlassungen zu erschleichen, handelt es sich natürlich um Betrug, der
als Verbrechen geahndet wird. Üblich ist das Tragen des Wappensymbols als Anstecknadel oder
Amulett; auch Ringe oder Armreifen kommen vor. Dazu gibt es natürlich noch eine
Vielzahl an möglichen Einarbeitungen in Kleidung, etwa als Stickerei, oder als
Gravur auf Klingen, Schilden und Rüstungen. Bereiche ohne Zuständigkeit der Hohen Häuser In der gesellschaftlichen Sicht waren die Bereiche der Magie und der Religion seit jeher als weitere staatliche Säulen dem Adel nebengeordnet, während etwa die Landwirtschaft darunter lag. (Um den sachgerechten Umgang mit der Magie kümmert sich die schemurische Magiergilde mit Sitz in der Stadt Leagnetia, während die zahlreichen Religionen durch ihre Tempel vertreten sind.) In der traditionellen Zuständigkeitsverteilung der Häuser, die heute vielmehr eine Auflistung von Spezialisierungen darstellt, waren Recht, Finanzen und Liegenschaften nicht enthalten, weil sie seit jeher dem Königshaus unterstanden und ansonsten von jeder Adelsfamilie in ihrem Bereich ausgeübt wurden. Wie schon dargelegt, ist das Recht im Neuen Zeitalter jedoch landesweit als Reichsrecht vereinheitlicht, während die Häuser natürlich nach wie vor ihre Einkünfte und Liegenschaften selbst verwalten können, so wie jedes andere Wesen mit Einkommen oder Grundbesitz auch. |
![]() |